Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Identität des Unternehmers:

Casual Lads B.V.
Handelsregister: 87729105
USt-IdNr.: NL864386278B01

Artikel 1: Definitionen

  1. Casual Lads B.V. wird in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen als Verkäufer bezeichnet.
  2. Die Gegenpartei des Verkäufers wird in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen als Käufer bezeichnet.
  3. Parteien sind Verkäufer und Käufer zusammen.
  4. Mit dem Vertrag ist der Kaufvertrag zwischen den Parteien gemeint.


Artikel 2: Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Diese Bedingungen gelten für alle Angebote, Offerten, Verträge und Lieferungen von Dienstleistungen oder Waren durch oder im Namen des Verkäufers.
  2. Von diesen Bedingungen darf nur abgewichen werden, wenn dies ausdrücklich und schriftlich von beiden Parteien vereinbart wurde.


Artikel 3: Zahlung

  1. Der volle Kaufpreis ist immer sofort im Shop zu zahlen. Bei Reservierungen wird in einigen Fällen eine Anzahlung erwartet. In diesem Fall erhält der Käufer einen Nachweis über die Reservierung und Vorauszahlung.
  2. Zahlt der Käufer nicht rechtzeitig, gerät er in Verzug. Bleibt der Käufer in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, seine Verpflichtungen auszusetzen, bis der Käufer seine Zahlungspflicht erfüllt hat.
  3. Bleibt der Käufer in Verzug, wird der Verkäufer die Forderung eintreiben. Die Kosten der Eintreibung trägt der Käufer. Diese Inkassokosten werden gemäß der Entscheidung über die Vergütung für außergerichtliche Inkassokosten berechnet.
  4. Im Falle von Liquidation, Insolvenz, Pfändung oder Zahlungsaufschub des Käufers sind die Forderungen des Verkäufers sofort fällig.
  5. Verweigert der Käufer seine Mitwirkung an der Ausführung des Auftrags durch den Verkäufer, ist er dennoch verpflichtet, den vereinbarten Preis zu zahlen.


Artikel 4: Angebote, Offerten und Preis

  1. Angebote sind freibleibend, außer es wurde eine Annahmefrist genannt. Wird das Angebot nicht innerhalb dieser Frist angenommen, verfällt das Angebot.
  2. Lieferzeiten in Offerten sind indikativ und geben dem Käufer bei Überschreitung kein Recht auf Rücktritt oder Schadensersatz, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart.
  3. Angebote und Offerten gelten nicht automatisch für Nachbestellungen. Die Parteien müssen dies ausdrücklich und schriftlich vereinbaren.
  4. Der auf Angeboten, Offerten und Rechnungen genannte Preis beinhaltet den Kaufpreis inklusive der fälligen MwSt. und sonstiger staatlicher Abgaben.


Artikel 5: Widerrufsrecht

  1. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher (oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist) die vollständige Bestellung erhalten hat.
  2. Ausnahmen vom Widerrufsrecht gelten für Produkte, die:
    a) nach Kundenspezifikationen hergestellt wurden (Maßanfertigung), oder
    b) eine begrenzte Haltbarkeit haben und daher schnell verderben können.
  3. Der Verbraucher kann das vom Verkäufer bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Auf Anfrage stellt der Verkäufer dieses Formular unverzüglich digital oder physisch zur Verfügung.
  4. Während der Widerrufsfrist hat der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig zu behandeln. Das Produkt darf nur so ausgepackt und genutzt werden, wie es notwendig ist, um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise festzustellen – vergleichbar mit dem Vorgehen in einem Ladengeschäft.
  5. Wird das Produkt über das zur Prüfung erforderliche Maß hinaus genutzt, kann der Verkäufer eine Wertminderung in Rechnung stellen.
  6. Im Falle eines Widerrufs ist der Verbraucher verpflichtet, das Produkt, sofern zumutbar, im Originalzustand und der Originalverpackung mitsamt sämtlichem Zubehör zurückzusenden, gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Verkäufers.

Artikel 6: Vertragsänderung

  1. Zeigt sich während der Vertragserfüllung, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung Änderungen oder Ergänzungen der auszuführenden Arbeiten notwendig sind, passen die Parteien den Vertrag rechtzeitig und in gegenseitigem Einvernehmen entsprechend an.
  2. Wenn die Parteien vereinbaren, den Vertrag zu ändern oder zu ergänzen, kann sich der Zeitpunkt der Fertigstellung dadurch verzögern. Der Verkäufer informiert den Käufer so bald wie möglich darüber.
  3. Hat die Änderung oder Ergänzung finanzielle und/oder qualitative Konsequenzen, informiert der Verkäufer den Käufer vorher schriftlich.
  4. Wurde ein Festpreis vereinbart, gibt der Verkäufer an, inwieweit die Änderung oder Ergänzung eine Überschreitung dieses Preises zur Folge hat.
  5. Abweichend von Absatz 3 kann der Verkäufer keine Mehrkosten berechnen, wenn die Änderung oder Ergänzung auf Umstände zurückzuführen ist, die ihm zuzurechnen sind.


Artikel 7: Lieferung und Gefahrenübergang

  1. Sobald der Käufer die gekaufte Ware entgegengenommen hat, geht die Gefahr vom Verkäufer auf den Käufer über.


Artikel 8: Untersuchung, Reklamationen

  1. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware zum Zeitpunkt der (Ab-)Lieferung, spätestens jedoch innerhalb einer möglichst kurzen Frist zu untersuchen. Dabei soll er prüfen, ob Qualität und Quantität der Lieferung dem Vertrag entsprechen bzw. den Anforderungen im normalen Geschäftsverkehr genügen.
  2. Reklamationen wegen Beschädigungen, Mängeln oder fehlender Ware müssen binnen 10 Werktagen nach Lieferung schriftlich beim Verkäufer eingereicht werden.
  3. Bei berechtigter Reklamation innerhalb der Frist hat der Verkäufer das Recht, entweder zu reparieren, erneut zu liefern oder vom Vertrag zurückzutreten und dem Käufer eine Gutschrift für den beanstandeten Teil des Kaufpreises auszustellen.
  4. Geringfügige und branchenübliche Abweichungen in Qualität, Anzahl, Größe oder Verarbeitung können dem Verkäufer nicht entgegengehalten werden.
  5. Reklamationen bezüglich eines bestimmten Produkts haben keinen Einfluss auf andere Produkte oder Bestandteile derselben Bestellung.
  6. Nach Verarbeitung der Ware durch den Käufer werden keine Reklamationen mehr akzeptiert.


Artikel 9: Muster und Modelle

  1. Wurde dem Käufer ein Muster oder Modell gezeigt oder zur Verfügung gestellt, gilt dies als unverbindliche Darstellung, ohne dass die gelieferte Ware dem entsprechen muss, außer dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
  2. Bei Verträgen über unbewegliche Sachen gilt die Angabe von Flächen oder anderen Maßen ebenfalls als unverbindliche Darstellung.


Artikel 10: Lieferung

  1. Die Lieferung erfolgt ab Werk/Laden/Lager, alle Kosten trägt der Käufer.
  2. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware bei Lieferung abzunehmen bzw. wenn diese ihm gemäß Vertrag zur Verfügung gestellt wird.
  3. Verweigert der Käufer die Annahme oder unterlässt die Bereitstellung notwendiger Informationen oder Anweisungen, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware auf Kosten und Risiko des Käufers einzulagern.
  4. Bei Zustellung kann der Verkäufer Lieferkosten berechnen.
  5. Benötigt der Verkäufer Daten vom Käufer zur Vertragserfüllung, beginnt die Lieferzeit erst nach Bereitstellung dieser Daten durch den Käufer.
  6. Die vom Verkäufer angegebene Lieferfrist ist indikativ und niemals eine verbindliche Frist. Bei Überschreitung muss der Käufer den Verkäufer schriftlich in Verzug setzen.
  7. Der Verkäufer ist berechtigt, Teillieferungen auszuführen und diese separat in Rechnung zu stellen, sofern dies nicht anders schriftlich vereinbart ist.


Artikel 11: Höhere Gewalt

  1. Kann der Verkäufer aufgrund höherer Gewalt seine Verpflichtungen nicht erfüllen, ist er nicht haftbar für Schäden des Käufers.
  2. Höhere Gewalt umfasst u.a. Umstände, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren und die normale Vertragserfüllung unmöglich machen, z.B. Krankheit,